![]() |
1956 | in Burg bei Magdeburg geboren |
1975-79 | Studium Kunsterziehung und Geschichte an der Universität Leipzig, anschließend als Lehrerin in Weimar tätig |
1989 | Kandidatin des VBK-DDR |
1990-92 | Gründungsmitglied von „D 206 – Die Thüringer Sezession“ |
1993-94 | Stipendium der Stiftung Kulturfonds Berlin |
1994 | Förderpreis für Ostdeutsche Kunst der Vereinigten Energiewerke AG, Vattenfall Europe Berlin |
1996-2010 | Kursleiterin an der Mal- und Zeichenschule Weimar |
1996/97 | Sonderpreis beim Deutschen Kunstpreis der Volks- und Raiffeisenbanken, Bonn und Wiesbaden |
1997 | ausgewählt beim Wettbewerb: 12 Künstler – 12 Poster für Weimar ‘99 |
1999 | Preisträgerin des ersten Ilsetraut-Glock-Grabe-Preises Nordhausen |
2000 | Erster Preis beim Künstlerwettbewerb zum 100. Weimar Kultur Journal |
| Lebt und arbeitet in Weimar |
| Seit 1991 Mitglied bei XYLON Deutschland |
Ausstellungen (Auswahl)
2000 | „e. a.“ Grafik-Galerie Zimmermann, Erfurt; „J.S. Bach“, Erfurt; Ausstellung zum Künstlerwettbewerb 100. Kulturjournal, Weimar |
2001 | Künstler Grafik Edition der Thüringer Allgemeinen, Erfurt; Landeszahnärztekammer, Erfurt |
2002 | „3+1“, Kulturzentrum Saint-Etienne du Rouvray |
2003 | „Vorbild-Nachbild. Hommage à Lucas Cranach d. Ä.“ (Ausstellung zum Lucas-Cranach-Preis der Cranach-Stiftung Wittenberg); Dichterstätte „Sarah Kirsch“, Limlingerode; Kreismusikschule, Ilmenau |
2004 | Pavillon-Presse, Weimar |
2011 | „Luftdruck“, 31. Leipziger Grafikbörse, Leipzig, Coburg, Borken, Dresden |
2011/12 | Sophien- und Hufeland- Klinikum GmbH Weimar |
2012 | Dichterstätte „Sarah Kirsch“, Limlingerode |
2014 | Kreissparkasse Nordhausen |